Biologische Wirkung der radioaktiven Strahlung
Allgemeines:
Radioaktive Stoffe treten überall in der Welt auf und somit muss sich der Mensch jeden Tag mit der Strahlung konfrontieren. Sogar bei uns zu Hause sind wir der radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Geräte wie z.B. das Handy oder der Fernseher und selbstverständlich die natürliche Erdstrahlung sind Quellen welche uns jeden Tag mit einer radioaktiven Strahlung bestrahlen.
Man unterscheidet zwischen 2 verschiedenen Strahlungen:
a)Innere Bestrahlung
Wenn die Alpha-Strahlen und die Beta-Strahlen von außen auf den Körper kommen hinterlässt dies keine großen Schäden. Jedoch erhöhen sie das Schadenrisiko wenn sie durch Nahrung oder Atmung in unseren Körper gelangen .Die Alpha-Strahlung legt eine sehr kurze Strecke innerhalb des Körperinneren im Gewebe zurück, welche zahlreiche Ionisationen bewirken, die den betroffenen Zellen samt ihren Kernen in denen Erbinformationen gespeichert sind z.T. nicht wieder reparable Schäden zufügen.
b)Äußere Bestrahlung
Die α-Strahlung dringt nicht durch die Haut und ist somit ist die Keimschicht nicht bei der Zellerneuerung beteiligt. Bei hoher Strahlungsintensität kann es zu Hautschäden und zu Trübung der Augenlinse kommen, da die Beta-Strahlen einige Zentimeter in die Haut eindringen können. Durch Sekundärprozesse kann es zur Zellschädigung und zur Zerstörung von Bio-Molekülen kommen, da die Gamma- und Neutronenstrahlung sehr weit in den Körper eindringen kann.
Das Gewebe besitzt die Fähigkeit mithilfe des Immunsystems geschädigtes Gewebe abzusondern. Wenn jedoch das Immunsystem geschwächt oder überfordert ist kommt es zu Schäden, welche man in 2 verschiedene Klassen einordnet.
Man unterscheidet zwischen den stochastischen und den deterministischen Strahlungsschäden:
c)Bei den stochastischen Schäden geht man im Grunde davon aus, dass es zu keiner Schwellendosis kommt. Jedoch kann es auch schon bei einer kleinen Dosis zu solchen Schäden kommen.
d)Die deterministischen Strahlungsschäden zeigen eine Schwellungsdosis auf bei der keine Schäden zu beobachten sind. Wenn die Schwelle überschritten wird steigt die Stärke der Dosis mit an.
Quellen:
http://www.leifiphysik.de/web_ph09_g8/umwelt_technik/08biol_strahl/biolog_str1.htm
http://www.stiftisches.de/projekte/radioaktivitaet/auswirkungen/biologie.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktivit%C3%A4t
http://www.rad.rwth-aachen.de/lernprogramm/stra.htm
Von L. Heide
|