Ionisationskammer

   
 


 

 

Home

Kontakt

Alphastrahlung

Betastrahlung

Gammastrahlung

Biologische Wirkung der radioaktiven Strahlung

Das Zerfallsgesetz

Ionisationskammer

Kernkraftwerke

Marie Curie

Nebelkammer

Geiger-Müller-Zählrohr

Radioaktivität in Medizin und Technik

Strahlenschutz

Tschernobyl

 


     
 

Ionisationskammer

 

Die Ionisationskammer ist ein Gerät zum Nachweis radioaktiver Strahlung.

Sie  besteht aus einem gasgefüllten (z.B. Luft) Gehäuse in dem zwei Elektroden (Anode und Kathode) zur Erzeugung eines elektrischen Feldes eingebaut sind.

Zwischen den beiden Elektroden wird wird eine elektrische Spannung angelegt.

Diese Spannung nennt man auch Sättigungsspannung.

Trifft nun ein Strahlungsteilchen in der Ionisationskammer auf eines der Gasmoleküle und ionisiert es.

Dabei werden positiv oder negativ geladene Teilchen frei.

Durch das elektrische Feld werden positiv und negativ geladenes Teilchen getrennt. Sie bewegen sich entlang der elektrischen Feldlinien zum Gegenpol.

Die Ladung, die dort von den Ionen an die Anode oder Kathode abgegeben wird, löst ein elektrisches Signal aus.

 

 



 

Quellen:

Ø  http://www.federmann.co.at/vfhess/Kapitel/pics/ionisationskammer.png , 17. April 2011

Ø  http://de.wikipedia.org/wiki/Ionisationskammer , 14. April 2011

Ø  http://books.google.de/books?id=1U-OEqsOYykC&pg=PA141&lpg=PA141&dq=ionisationskammer+signal&source=bl&ots=h5ECnsGJiW&sig=U17C8mpBgad-2iLfbhE9owXW3hI&hl=de&ei=PlyrTYyuHcnJswbwtLyFBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CCsQ6AEwAw#v=onepage&q=ionisationskammer%20signal&f=false , 13. April 2011


Von L. Kaiser

 

 
 

Heute waren schon 4 Besucher (4 Hits) hier!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden